auch dies vergeht
auch dies vergeht
1. Die Janusknöpfige
die maschine hat zwei knöpfe
– an – und an –
ab und zu stockt sie
die zahl ihrer teile ist
groß aber endlich
ihre zahlen aber sind –
menschen – sie haben an
– anzeiger des guten
schönen des waren
flanieren am oberen
knopf drücken drück drücken
menschen – sie tragen ab
– zeichen die sagen
häßlich und das schlechte
marschieren am unteren
knopf drücken drück drücken
2. Die Welt Ist Nichts Als
unter der maschine
ein kessel
rohre stürzen hinein
darin steigt der boden
darauf hausen ratten
in ihrer wachsenden
blühenden multitude
sie sind eine blumenwiese
wild im frühling
sie sind das brachland
und die flussauen
unter ihnen fault der tod
zu neuem leben
das in ihnen umgeht
sie sind auch der strom
das meer und der regen
auch blut nährt sie
3. Eine Feste Burg
menschen und maschine gehen
auf einem eisengitter
eine feste burg ist
– – hände arbeit
es reicht schon weit
es dehnt sich aus
es nimmt das land
horizont zum horizont
das eisen ist scharf
es schneidet ein
es gibt menschen die haben
schuhe – es gibt menschen
die tragen hornhaut
hornhaut muss wachsen
wachsen braucht zeit
zuerst wird geblutet
wird also geblutet
stetig nährt das leid der
jungen – lass — hornhaut
wachsen dann wird was aus —
stetig spuckt maschine
neues eisen aus
stetig wächst das gitter
weiter richtung horizont und
hier und da – flugrost
blutrost und zwischen
den klingen
4. Ich Lehre Euch Den Opiummenschen
schön ist auf der zu sein
es muss weh tun
leistung – schuhe
schuhe haben
ich lehre euch den optimumsmenschen
richtig atmen
arbeit schaffen
richtig essen
schaffen bauen
richtig tragen
bauen haben
so viele mauern
so viele stühle
so viele tische
so viele schöne schöne
auf einer couch
steht man wenigstens
nicht auf messern
alles kann – gehören
alles gehört
optimum
gestalten planen
horizont
vorwärts immer
rückwärts immer
op – i – um
es ist schön
schön schon
etwas geworden zu —
mehr geht immer
5.
Ich weiß nicht warum hier nichts ganz ist
Ich kann nur finden
was es zu finden
gibt
wo bist du?
“nichts zu machen?!“ warum?
Dianette said this on 10. November 2014 um 3:55 |